In einer Zeit, in der die Mehrheit der potenziellen Kunden online nach Dienstleistungen sucht, müssen Handwerksbetriebe ihre Marketingmaßnahmen anpassen. Durch den gezielten Einsatz von bezahlten Werbeanzeigen in den sozialen Medien können Handwerksbetriebe eine größere Reichweite erzielen und genau die Menschen ansprechen, die ihre Dienstleistungen benötigen. Diese digitalen Marketingstrategien sind nicht nur effektiver, sondern auch messbar, sodass der Erfolg der Kampagnen jederzeit nachverfolgt und optimiert werden kann. Nur so kann der Umsatz planbar und das Wachstum nachhaltig gesichert werden.
Traditionelle Werbemaßnahmen wie Flyer-Werbung, lokale Zeitungsanzeigen und Mund- zu Mund Propaganda können in 2024 so gut wie keine Ergebnisse liefern, weil Sie damit keinen Einfluss darauf haben, welche Kundengruppe Sie ansprechen.
Handwerksbetriebe überlassen Kundenanfragen somit dem Zufall und haben dadurch keine Kontrolle über ihren Auftragseingang und somit auch nicht über ihren Umsatz.
Zusammengefasst sind traditionelle Marketingmethoden nicht mehr ausreichend, um in der heutigen, digital geprägten Welt erfolgreich neue Kunden zu gewinnen. Eine gezielte und strategische Online-Marketing-Kampagne ist daher nicht nur vorteilhaft, sondern NOTWENDIG, um die langfristige Stabilität und das Wachstum eines Handwerksbetriebs zu sichern.
Das ist auch der entscheidende Faktor, warum die meisten Handwerksunternehmen sich früher oder später für neue, digitale Marketingstrategien entscheiden – oder ihren Betrieb irgendwann frustriert einstellen...